Dualer Studiengang Informatik

  • Bachelor of Science

Hinweis: Der Studiengang läuft aus

Ab dem Wintersemester 2022/23 wird der Studiengang Informatik: Software- und Systemtechnik B. Sc. (klassisch, dual und international) angeboten

Zu den Details

Zusammenfassung: Dualer Studiengang Informatik

Zulassungsvoraussetzung

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife
  • Einstufungsprüfung / Sonderzulassung
  • Erfolgreiche Bewerbung in einem Ausbildungsbetrieb

Bewerbung

Bewerbungsphase im Online-Portal der HSB vom 01.07 bis 31.07

Jetzt Bewerben

Studienbeginn

Studienbeginn des dualen Studiengangs Informatik an der Hochschule Bremen ist das Wintersemester.

Studiendauer

8 Semester einschließlich Abschlussprüfung (Handelskammer) und Bachelor-Thesis

Studienabschluss

Du schließt das Studium mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab.

Berufsabschluss

Fachinformatiker(in)

Studieninhalt: Dualer Studiengang Informatik

Das duale hochschulübergreifende Studienangebot Informatik führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Durch die enge Verzahnung von Ausbildung im Unternehmen, in der Berufsschule und dem Studium an der Hochschule Bremen wird eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Ausbildung erreicht.

Wie läuft das duale Studium ab?

Der Besuch der Berufsschule findet in den ersten drei Ausbildungsjahren am Schulzentrum SII Utbremen statt, dem Bremer Standort für den Berufsschulunterricht aller IT-Berufe. Der Unterricht wird an einem Berufsschultag in eigenen DSI-Klassen organisiert.

Hier werden vor allem die für den Lehrberuf des Fachinformatikers/ der Fachinformatikerin notwendigen und prüfungsrelevanten Kenntnisse über Wirtschafts- und Sozialkunde, Geschäftsprozesse, Projektmanagement, IT-Systeme und Anwendungsentwicklung vermittelt. Dies bedingt einen verstärkten Unterricht vor der Zwischen- und der Abschlussprüfung der Fachinformatiker(innen).

Im ersten bis dritten Semester steht der Erwerb der Grundlagen in Mathematik und der Technischen Informatik im Vordergrund, während vom vierten bis achten Fachsemester die Spezialisierung und Vertiefung der Fachkenntnisse erfolgt. Nach ca. 1,5 Jahren findet die Zwischenprüfung und nach 3 Jahre die Abschlussprüfung zum (zur) Fachinformatiker(in) durch die Handelskammer statt. Nach ca. 4 Jahren wird das Studium der Informatik mit dem Bachelor-Abschluss beendet.
Nach einem überdurchschnittlichen Bachelor-Abschluss besteht die Möglichkeit, aufbauend einen Master-Abschluss zu erwerben.

Starte jetzt deinen Dualen Studiengang Informatik!

Studienplan: Dualer Studiengang Informatik

Perspektiven: Dualer Studiengang Informatik

In den beteiligten Unternehmen werden die Absolventinnen und Absolventen des Dualen Studiengangs Informatik als potenzielle Führungskräfte gesehen.

Beispiel-Tätigkeiten nach dem Studium

Entwicklung, Konzeptionierung, Programmierung, Einrichtung und Pflege von Rechnersystemen und Rechnernetzen
Planung, Projektierung, Inbetriebnahme und Betrieb von Automatisierungseinrichtungen sowie von industriellen Kommunikationsnetzen
Entwicklung, Programmierung und Wartung von großen Programmsystemen mit Methoden moderner Softwaretechnik
Entwicklung von Software
Entwicklung und Programmierung von mikroprozessorbasierten
Regelungen und Steuerungen
Vertrieb und Service im Bereich Hard- und Software

Die Einsatzgebiete der Absolventinnen und Absolventen werden die Projektierung, Vertrieb, Service, Fertigung, Produktentwicklung sowie Forschung und Entwicklung sein. Die Ausbildung für diese Vielzahl von Einsatzgebieten ist erforderlich, da der Arbeitsmarkt diesbezüglich eine
zunehmende Flexibilität vom einzelnen Beschäftigten einfordert. Darüber hinaus bedingt der technische Fortschritt eine breite Qualifikation im Rahmen einer berufsqualifizierenden Hochschulausbildung.

Ansprechpartner

Fragen zum Studieninhalt

Prof. Dr. Richard Sethmann
Fakultät 4 (Elektrotechnik und Informatik)
Flughafenallee 10, D-28199 Bremen
Tel.: +49 421 – 5905 – 5483
Fax: +49 421 – 5905 – 5484
richard.sethmann@hs-bremen.de

Allgemeine Fragen zum Dualen Studium

Dipl. Oec. Maike Wilken
Fakultät 4 (Elektrotechnik und Informatik)
Flughafenallee 10, D-28199 Bremen
Tel.: +49 421 – 5905 – 5396
Fax: +49 421 – 5905 – 5484
maike.wilken@hs-bremen.de

Starte jetzt deinen Dualen Studiengang Informatik!